Papst & Abstinenzler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(link Luzern)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
  | Gründer1b =
  | Gründer1b =
  | Besetzung1a = Jürg "Odi" Odermatt
  | Besetzung1a = Jürg "Odi" Odermatt
  | Besetzung1b = Gesang, Gitarre, Texte
  | Besetzung1b = Gesang, Gitarre,<br />Texte
  | Besetzung2a = Tiziano Marinello
  | Besetzung2a = Tiziano Marinello
  | Besetzung2b = Gitarre
  | Besetzung2b = Gitarre
Zeile 20: Zeile 20:
  | Besetzung3b = Bass, Gesang
  | Besetzung3b = Bass, Gesang
  | Besetzung4a = Martin "Fisch" Fischer
  | Besetzung4a = Martin "Fisch" Fischer
  | Besetzung4b = Schlagzeug, Perkussion
  | Besetzung4b = Schlagzeug,<br />Perkussion
  | Ehemalige1a = Dani Gysel
  | Ehemalige1a = Dani Gysel
  | Ehemalige1b = E-Gitarre, Banjo, Slide
  | Ehemalige1b = E-Gitarre, Banjo, Slide
Zeile 27: Zeile 27:


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Papst & Abstinenzler war ursprünglich ein Duo bestehend aus Jürg Odermatt (Gesang, akustische Gitarre) und Dani Gysel (E-Gitarre, Banjo, Slide).<ref name="phil">[http://www.phil.uzh.ch/elearning/blog/retromania/category/geschichte-der-revival-und-retrobewegungen/page/2/ Geschichte der Revival- und Retrobewegungen | Retromania | Seite 2]</ref> Im Jahr 2009 veröffentlichte Papst & Abstinenzler die 7"er "5 Löcher/M Hüppi" über Prost Pontifex Records, 2010 folgte das [[Debütalbum]] "Hell" über Patient Records. Es wurde in Odermatts Wohnzimmer aufgenommen.<ref name="phil"/> Die Band stammt aus Schaffhausen, Jürg "Odi" Odermatt lebt aber seit 2011 in Winterthur.<ref>[http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/Vielleicht-fackeln-wir-dann-doch-wieder-etwas-ab/story/31751326 «Vielleicht fackeln wir dann doch wieder etwas ab» - News Kultur: Musik - derbund.ch, 01.05.2015]</ref>
Papst & Abstinenzler war ursprünglich ein Duo bestehend aus Jürg Odermatt (Gesang, akustische Gitarre) und Dani Gysel (E-Gitarre, Banjo, Slide).<ref name="phil">[http://www.phil.uzh.ch/elearning/blog/retromania/category/geschichte-der-revival-und-retrobewegungen/page/2/ Geschichte der Revival- und Retrobewegungen | Retromania | Seite 2]</ref> Im Jahr 2009 veröffentlichte Papst & Abstinenzler die 7"er "5 Löcher/M Hüppi" über Prost Pontifex Records, 2010 folgte das [[Debütalbum]] "Hell" über Patient Records. Es wurde in Odermatts Wohnzimmer aufgenommen.<ref name="phil"/> Die Band stammt aus Schaffhausen, Jürg "Odi" Odermatt lebt aber seit 2011 in [[Winterthur]].<ref>[http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/Vielleicht-fackeln-wir-dann-doch-wieder-etwas-ab/story/31751326 «Vielleicht fackeln wir dann doch wieder etwas ab» - News Kultur: Musik - derbund.ch, 01.05.2015]</ref>


Für das zweite Album hat sich aus dem Duo ein Quartett entwickelt.<ref>[https://issuu.com/tracks-magazin/docs/tracks_2_14 Tracks, 2/2014, Seite 42]</ref> Sie gingen diesmal für die Aufnahmen ins Studio und zwar in das Startrack-Tonstudio.<ref name="phil"/> Im Januar 2014 wurde dann das Album "Geischterfahrer" ebenfalls über Patient Records veröffentlicht.<ref>[http://papstundabstinenzler.ch/ Home - Papst & Abstinenzler]</ref> Im Jahr 2016 nahmen sie ein drittes Album mit dem Produzenten Olifr Guz Maurmann (u. a. Stahlberger, Kummerbuben, King Pepe) auf.<ref>[https://www.facebook.com/pg/papstundabstinenzler/about/ Papst & Abstinenzler - About | Facebook]</ref> Es wurde am 21. April 2017 veröffentlicht. Am 27. Juli 2017 traten sie beim [[Blue Balls Festival]] in [[Luzern]] in der Schweiz auf.<ref>[http://blueballs.ch/program/blue-balls-festival/ Blue Balls Festival | Blue Balls 2017]</ref>
Für das zweite Album hat sich aus dem Duo ein Quartett entwickelt.<ref>[https://issuu.com/tracks-magazin/docs/tracks_2_14 Tracks, 2/2014, Seite 42]</ref> Sie gingen diesmal für die Aufnahmen ins Studio und zwar in das Startrack-Tonstudio.<ref name="phil"/> Im Januar 2014 wurde dann das Album "Geischterfahrer" ebenfalls über Patient Records veröffentlicht.<ref>[http://papstundabstinenzler.ch/ Home - Papst & Abstinenzler]</ref> Im Jahr 2016 nahmen sie ein drittes Album mit dem Produzenten Olifr Guz Maurmann (u. a. Stahlberger, Kummerbuben, King Pepe) auf.<ref>[https://www.facebook.com/pg/papstundabstinenzler/about/ Papst & Abstinenzler - About | Facebook]</ref> Es wurde am 21. April 2017 veröffentlicht. Am 27. Juli 2017 traten sie beim [[Blue Balls Festival]] in [[Luzern]] in der Schweiz auf.<ref>[http://blueballs.ch/program/blue-balls-festival/ Blue Balls Festival | Blue Balls 2017]</ref>

Version vom 12. Oktober 2018, 05:01 Uhr

Papst & Abstinenzler
Papst & Abstinenzler beim Blue Balls Festival 2017
Papst & Abstinenzler beim Blue Balls Festival 2017
Papst & Abstinenzler beim Blue Balls Festival 2017
Allgemeine Informationen
Herkunft Schaffhausen, Schweiz
Genre Mundart
Website papstundabstinenzler.ch
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre,
Texte
Jürg "Odi" Odermatt
Gitarre Tiziano Marinello
Bass, Gesang Nico Feer
Schlagzeug,
Perkussion
Martin "Fisch" Fischer
Ehemalige Mitglieder
E-Gitarre, Banjo, Slide Dani Gysel

Papst & Abstinenzler ist eine Schweizer Mundart-Band.

Bandgeschichte

Papst & Abstinenzler war ursprünglich ein Duo bestehend aus Jürg Odermatt (Gesang, akustische Gitarre) und Dani Gysel (E-Gitarre, Banjo, Slide).[1] Im Jahr 2009 veröffentlichte Papst & Abstinenzler die 7"er "5 Löcher/M Hüppi" über Prost Pontifex Records, 2010 folgte das Debütalbum "Hell" über Patient Records. Es wurde in Odermatts Wohnzimmer aufgenommen.[1] Die Band stammt aus Schaffhausen, Jürg "Odi" Odermatt lebt aber seit 2011 in Winterthur.[2]

Für das zweite Album hat sich aus dem Duo ein Quartett entwickelt.[3] Sie gingen diesmal für die Aufnahmen ins Studio und zwar in das Startrack-Tonstudio.[1] Im Januar 2014 wurde dann das Album "Geischterfahrer" ebenfalls über Patient Records veröffentlicht.[4] Im Jahr 2016 nahmen sie ein drittes Album mit dem Produzenten Olifr Guz Maurmann (u. a. Stahlberger, Kummerbuben, King Pepe) auf.[5] Es wurde am 21. April 2017 veröffentlicht. Am 27. Juli 2017 traten sie beim Blue Balls Festival in Luzern in der Schweiz auf.[6]

Bassist Nico Feer war Gitarrist für Nadja Zela, Martin "Fisch" Fischer spielte Schlagzeug für Eugen.[7]

Diskografie (Alben)

  • 2010: Hell, Patient Records
  • 2014: Geischterfahrer, Patient Records
  • 2017: Bar «A d Schnore»

Weblinks

Quellen