Rudolf Nel

Aus InkluPedia
Version vom 26. November 2023, 01:10 Uhr von Wamito (Diskussion | Beiträge) (+ neuanlage)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rudolf Nel (30. Juli 1908 in Berlin – 1992) war ein deutscher Bratschist niederländischer Herkunft.[1]

Leben und Werk

Rudolf Nel studierte Violine und Klavier in den Niederlanden und an der Musikhochschule in Berlin. 1928 wurde er erster Solobratscher am Deutschen Opernhaus Berlin. Er wirkte in gleicher Position häufig bei den Bayreuther Festspielen mit. Neben seiner Lehrtätigkeit am Berliner Städtischen Konservatorium unternahm er als Solist und Kammermusiker Konzertreisen. Seit 1944 war er mit dem deutschen Pianisten und Komponisten Hermann Reutter (1900–1985) Mitglied des Lore-Fischer-Trios, seit 1949 Solobratscher bei Bayerischen Rundfunk in München. Rudolf Nel war mit der Altistin Lore Fischer (1911–1991) verheiratet.[1]

Weblinks

Nel, Rudolf. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z. Schott, Mainz 1961, S. 304.

Quellen

Einzelnachweise
  1. 1,0 1,1 Abschnitt nach: Wilibald Gurlitt: Rudolf Nel. In: Riemann Musiklexikon 1961.