Charles Neate (Musiker): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+ Neuanlage)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


[[Kategorie:Pianist]]
[[Kategorie:Pianist]]
[[Kategoire:Komponist]]
[[Kategorie:Komponist]]
[[Kategorie:Geboren 1784]]
[[Kategorie:Geboren 1784]]
[[Kategorie:Gestorben 1877]]
[[Kategorie:Gestorben 1877]]

Version vom 28. Oktober 2023, 18:44 Uhr

Charles Neate (28. März 1784 in London – 30. März Abschnitt nach: 1877 in Brighton) war ein englischer Pianist und Komponist.[1]

Leben und Werk

Charles Neate war Klavierschüler von W. Sharp und J. Field Er gehörte 1813 zu den Mitbegründern der Philharmonic Society. 1815 lebte er für acht Monate in Wien, um mit Beethoven in Kontakt zu kommen. Charles Neate wirkte intensiv bei der Verbreitung der Werke Beethovens in London. In München studierte er dann kurze Zeit bei P. Winter.[1]

Charles Neate schrieb An Essay on Fingering (London 1855) sowie auch einige Kammermusikwerke.[1]

Quellen

  • Neate, Charles. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z. Schott, Mainz 1961, S. 300
Einzelnachweise
  1. 1,0 1,1 1,2 Wilibald Gurlitt: Charles Neate . In: Riemann Musiklexikon 1961.