Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

LibreOffice Writer: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Software
{{Infobox Software
  | Name              =  
  | Name              =
  | Logo              = [[File:LibreOffice_4.0_Writer_Icon.svg|52px|Logo]]
  | Logo              = [[File:LibreOffice_4.0_Writer_Icon.svg|52px|Logo]]
  | Screenshot        = [[File:LO_Writer_5_2_ca.png|300px|LibreOffice Writer 5.2]]
  | Screenshot        = [[File:LO_Writer_5_2_ca.png|300px|LibreOffice Writer 5.2]]
Zeile 42: Zeile 42:


Am 3. Februar 2021 wurde LibreOffice 7.1 veröffentlicht. Zur Abgrenzung zu LibreOffice-Ausgaben für Firmenkunden mit kommerziellen Support entschied die Document Foundation, diese mit dem Zusatz "Community" zu versehen. Am Funktionsumfang, Entwicklungsmodell oder der Verfügbarkeit ändert dies jedoch nichts. In Writer ist nun eine Vorlagenkontrolle (Style Inspector) eingebaut, die alle Attribute von Absätzen und Zeichen in der Seitenleiste detailliert anzeigt. Als standardmäßig deaktivierte experimentelle Funktion wurde eine Option zur Gliederung von Inhalten eingebaut, womit man Absätze im Stil von Code-Folding in Code-Editoren ein- und ausklappen kann. Wie in allen Bestandteilen von LibreOffice aktualisiert sich die Druckvorschau nun im Hintergrund und blockiert das Hauptfenster nicht mehr. Die Online-Erweiterungsmöglichkeit wie z. B. in der Galerie, dem Vorlagen-Manager, den Wörterbüchern und den Icon-Themes wurde verbessert. Eine Suchfunktion erspart nun den Weg über den Browser.<ref>[https://www.heise.de/news/LibreOffice-7-1-Frische-Version-mit-erneuerter-Markenstrategie-5045630.html LibreOffice 7.1: Frische Version mit erneuerter Markenstrategie | heise online, 04.02.2021]</ref> Der Im- und Exportfilter für Word-Dokumente (DOCX) wurde mehrfach verbessert und es sind die neuen Tabellenformeln ANZAHL, BETRAG, PRODUKT und VORZEICHEN für eine bessere Interoperabilität mit Word hinzugekommen. Als standardmäßig deaktivierte experimentelle Funktion wurde eine Option zur Gliederung von Inhalten eingebaut, womit man Absätze im Stil von Code-Folding in Code-Editoren ein- und ausklappen kann.<ref>[https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.1/de LibreOffice 7.1 ReleaseNotes für die deutschsprachige Webseite – The Document Foundation Wiki]</ref>
Am 3. Februar 2021 wurde LibreOffice 7.1 veröffentlicht. Zur Abgrenzung zu LibreOffice-Ausgaben für Firmenkunden mit kommerziellen Support entschied die Document Foundation, diese mit dem Zusatz "Community" zu versehen. Am Funktionsumfang, Entwicklungsmodell oder der Verfügbarkeit ändert dies jedoch nichts. In Writer ist nun eine Vorlagenkontrolle (Style Inspector) eingebaut, die alle Attribute von Absätzen und Zeichen in der Seitenleiste detailliert anzeigt. Als standardmäßig deaktivierte experimentelle Funktion wurde eine Option zur Gliederung von Inhalten eingebaut, womit man Absätze im Stil von Code-Folding in Code-Editoren ein- und ausklappen kann. Wie in allen Bestandteilen von LibreOffice aktualisiert sich die Druckvorschau nun im Hintergrund und blockiert das Hauptfenster nicht mehr. Die Online-Erweiterungsmöglichkeit wie z. B. in der Galerie, dem Vorlagen-Manager, den Wörterbüchern und den Icon-Themes wurde verbessert. Eine Suchfunktion erspart nun den Weg über den Browser.<ref>[https://www.heise.de/news/LibreOffice-7-1-Frische-Version-mit-erneuerter-Markenstrategie-5045630.html LibreOffice 7.1: Frische Version mit erneuerter Markenstrategie | heise online, 04.02.2021]</ref> Der Im- und Exportfilter für Word-Dokumente (DOCX) wurde mehrfach verbessert und es sind die neuen Tabellenformeln ANZAHL, BETRAG, PRODUKT und VORZEICHEN für eine bessere Interoperabilität mit Word hinzugekommen. Als standardmäßig deaktivierte experimentelle Funktion wurde eine Option zur Gliederung von Inhalten eingebaut, womit man Absätze im Stil von Code-Folding in Code-Editoren ein- und ausklappen kann.<ref>[https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.1/de LibreOffice 7.1 ReleaseNotes für die deutschsprachige Webseite – The Document Foundation Wiki]</ref>
In LibreOffice 7.2 vom 19. August 2021 wurde die Interoperabilität (Import und Export) mit Microsoft Office stark verbessert, über 60 % der Codeänderungen für diese Version sind darin eingeflossen. In Writer kann nun der Seitenhintergrund mitsamt Rändern mit Farbe gefüllt werden und Seitenformate können jetzt Bundsteg-Ränder haben. Bei Serienbriefen wird jetzt eine Warnung angezeigt, wenn eine eingebundene Datenquelle nicht gefunden wird. Der "Style Inspector" bietet nun RDF Metadaten und es sind benutzerdefinierte Farbschattierungen von Metadatenfeldern möglich. LibreOffice selbst und damit alle Komponenten bekamen eine Suche nach Menü-Befehlen mit einer neuen Pop-up-Suchliste, eine scrollbare Stilauswahl in der "Notebookbar", ein "Fontwork-Panel" in der Seitenleiste, mit dem Schriftzüge bearbeitet werden können und eine neue Listenansicht für den Vorlagen-Dialog.<ref>[https://blog.documentfoundation.org/blog/2021/08/19/libreoffice-7-2-community/ LibreOffice 7.2 Community is strong on interoperability - The Document Foundation Blog, August 19, 2021]</ref><ref>[https://www.heise.de/news/LibreOffice-7-2-Neue-Version-soll-fuer-mehr-Kompatibilitaet-mit-MS-Office-sorgen-6169555.html LibreOffice 7.2: Neue Version soll für mehr Kompatibilität mit MS Office sorgen | heise online, 19.08.2021]</ref>


== Dateiformate ==
== Dateiformate ==
63.101

Bearbeitungen