God Save the Rave: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 2733)
 
(+)
Zeile 2: Zeile 2:
  | Typ = [[Studioalbum]]
  | Typ = [[Studioalbum]]
  | Titel = God Save the Rave
  | Titel = God Save the Rave
  | Cover =  
  | Cover =
  | Künstler = Scooter
  | Künstler = Scooter
  | Genre = Dance, House, Hardstyle  
  | Genre = Dance, House, Hardstyle
  | Jahr = 16. April 2021
  | Jahr = 16. April 2021
  | Aufnahmejahr =  
  | Aufnahmejahr =
  | Label = Sheffield Tunes
  | Label = Sheffield Tunes
  | Formate = [[Compact Disc|CD]], 2[[Langspielplatte|LP]], 2CD, Download
  | Formate = [[Compact Disc|CD]], 2[[Langspielplatte|LP]], 2CD, Download
Zeile 15: Zeile 15:
*Michael Simon: Synthesizer
*Michael Simon: Synthesizer
*Sebastian Schilde: Synthesizer
*Sebastian Schilde: Synthesizer
  | Produzent =  
  | Produzent =
  | Studio = Sheffield Underground Studios<ref>[https://www.grooves.land/scooter-scooter-forever-limited-deluxe-box-sheffield-tunes-cd-pZZa1-2097890934.html Scooter -Scooter Forever (Limited Deluxe Box) -Sheffield Tunes CD Grooves.land/Playthek]</ref>
  | Studio = Sheffield Underground Studios<ref>[https://www.grooves.land/scooter-scooter-forever-limited-deluxe-box-sheffield-tunes-cd-pZZa1-2097890934.html Scooter -Scooter Forever (Limited Deluxe Box) -Sheffield Tunes CD Grooves.land/Playthek]</ref>
  | Vorheriges = Scooter Forever<br />(2017)
  | Vorheriges = Scooter Forever<br />(2017)
  | Nächstes =  
  | Nächstes =
  | Single1 = Paul Is Dead
  | Single1 = Paul Is Dead
  | Datum1 = November 2020
  | Datum1 = November 2020
Zeile 30: Zeile 30:


„Wand'rin' Star“ ist ein Coversong des gleichnamigen Titels aus dem Broadway-Musical „Paint Your Wagon“, das seine Premiere 1951 hatte. Auf der [[Langspielplatte]] wurde der 15. Titel „Wand'rin' Star“ durch den Titel „Lugosi“ ersetzt.
„Wand'rin' Star“ ist ein Coversong des gleichnamigen Titels aus dem Broadway-Musical „Paint Your Wagon“, das seine Premiere 1951 hatte. Auf der [[Langspielplatte]] wurde der 15. Titel „Wand'rin' Star“ durch den Titel „Lugosi“ ersetzt.
== Charts ==
Das Album landete im April 2021 auf Platz 4 in Deutschland, Platz 12 in der [[Schweiz]] und Platz 159 in [[Belgien]] (Wallonie).<ref>[https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Scooter&titel=God+Save+The+Rave&cat=a Scooter - God Save The Rave - austriancharts.at] (abgerufen am 27. April 2021)</ref>


== Titelliste CD ==
== Titelliste CD ==
Zeile 61: Zeile 64:
#J'Adore Hardcore / Jumping All Over The World - 7:58
#J'Adore Hardcore / Jumping All Over The World - 7:58
#Maria (I Like It Loud) - 5:01
#Maria (I Like It Loud) - 5:01
#Which Light Switch Is Which? - 4:29
#Which Light Switch Is Which? - 4:29
#Endless Summer / Hyper Hyper / Move Your Ass / Move Your Ass (Noisecontrollers Remix) - 7:40
#Endless Summer / Hyper Hyper / Move Your Ass / Move Your Ass (Noisecontrollers Remix) - 7:40



Version vom 27. April 2021, 05:58 Uhr

God Save the Rave
Studioalbum von Scooter
Genre(s) Dance, House, Hardstyle

Veröffentlichung

16. April 2021

Label Sheffield Tunes
Format(e) CD, 2LP, 2CD, Download
Anzahl der Titel 15 / 15+14
Laufzeit 117:02 (2CD)[1]

Besetzung

  • H.P. Baxxter: Gesang, Gitarre
  • Michael Simon: Synthesizer
  • Sebastian Schilde: Synthesizer

Studio(s)

Sheffield Underground Studios[2]

Chronologie
Scooter Forever
(2017)
God Save the Rave
Singleauskopplungen
November 2020 Paul Is Dead
März 2021 We Love Hardcore

God Save the Rave ist das 20. Studioalbum der deutschen Dance-Band Scooter. Es wurde am 16. April 2021 über Sheffield Tunes veröffentlicht. Ursprünglich war ein früherer Termin für die Veröffentlichung geplant, doch dieser wurde 2020 wegen der COVID-19-Pandemie verschoben.[3] Vorab wurden mehrere Singles veröffentlicht.

Hintergrund

Es ist das erste Studioalbum mit Sebastian Schilde, der 2019 das Tourmitglied Etnik Zarari ersetzt hatte, nachdem Phil Speiser die Band verlassen hatte.[4] Die Arbeiten an dem Album dauerten fast drei Jahre lang. Unterstützung erhielten Scooter von zahlreichen internationalen Künstlern wie dem österreichischen DJ-Duo Harris & Ford beim titelgebenden „God Save The Rave“, dem griechisch-belgischen DJ-Duo Dimitri Vegas & Like Mike bei „We love Hardcore“ und dem deutschen Rapper Finch Asozial bei „Bassdrum“. Neue Wege beschreiten Scooter mit zwei auf dem Album enthaltenen Trance-Stücken. Als Bonus-CD zum Album gibt es das Live-Konzert „I Want You To Stream!“, das Scooter am 27. März 2020 in Hamburg gegeben haben.[5] Auf dem Albumcover ist H.P. Baxxter als Jesus mit seinen Jüngern beim letzten Abendmahl vor pulsierenden Lautsprecherboxen zu sehen.[6]

„Wand'rin' Star“ ist ein Coversong des gleichnamigen Titels aus dem Broadway-Musical „Paint Your Wagon“, das seine Premiere 1951 hatte. Auf der Langspielplatte wurde der 15. Titel „Wand'rin' Star“ durch den Titel „Lugosi“ ersetzt.

Charts

Das Album landete im April 2021 auf Platz 4 in Deutschland, Platz 12 in der Schweiz und Platz 159 in Belgien (Wallonie).[7]

Titelliste CD

  1. Futurum Est Nostrum - 1:39
  2. God Save The Rave (Scooter x Harris & Ford) - 3:13
  3. Never Stop The Show - 3:53
  4. We Love Hardcore (Dimitri Vegas & Like Mike x Scooter) - 3:17
  5. Paul Is Dead (Scooter x Timmy Trumpet) - 2:55
  6. Bassdrum (Scooter x Finch Asozial) - 2:56
  7. Which Light Switch Is Which? - 3:23
  8. FCK 2020 - 3:31
  9. Groundhog Day - 2:55
  10. Hang The DJ - 3:17
  11. Rave Teacher (Somebody Like Me) (Album Edit) (Scooter x Xillions) - 3:18
  12. Анастасия - 6:59
  13. Devil's Symphony - 3:06
  14. These Days - 4:05
  15. Wand'rin' Star - 3:59
I Want You To Stream! (The Live Concert)
  1. Intro - 1:24
  2. One (Always Hardcore) - 4:15
  3. The Logical Song - 4:49
  4. Bora Bora Bora - 3:50
  5. My Gabber (Scooter With JeBroer) - 3:46
  6. God Save The Rave (Scooter With Harris & Ford) - 4:48
  7. Fire - 4:36
  8. How Much Is The Fish? - 3:51
  9. The Age Of Love (Live Version) - 2:30
  10. Fuck The Millenium / Call Me Mañana - 5:39
  11. J'Adore Hardcore / Jumping All Over The World - 7:58
  12. Maria (I Like It Loud) - 5:01
  13. Which Light Switch Is Which? - 4:29
  14. Endless Summer / Hyper Hyper / Move Your Ass / Move Your Ass (Noisecontrollers Remix) - 7:40

Weblinks

Quellen