Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Rentnercops: Unterschied zwischen den Versionen

197 Bytes hinzugefügt ,  28. Februar 2021
+
(+)
(+)
Zeile 46: Zeile 46:


== Rahmenhandlung ==
== Rahmenhandlung ==
Weil in [[Köln]]-Mühlheim der Polizeinachwuchs fehlt, kommt Polizeipräsident Plocher (Michael Prelle) auf die Idee, die beiden Ex-Kommissare Edwin Bremer und Günter Hoffmann zu reaktivieren. Beide sind nach 40 gemeinsame Dienstjahre eigentlich in Rente, doch die Abwechslung kommt dem verwitweten Edwin Bremer und dem von seinem Drei-Generationen-Haushalt genervten Günter Hoffmann gerade recht. Unterstützt werden sie bei der Aufklärung der Fälle von Kommissaranwärter Hui Ko, Dezernatsleiterin Vicky Adam und der Rechtsmedizinerin Dr. Rosalind Schmidt.
Weil in [[Köln]]-Mühlheim der Polizeinachwuchs fehlt, kommt Polizeipräsident Plocher auf die Idee, die beiden Ex-Kommissare Edwin Bremer und Günter Hoffmann zu reaktivieren. Beide sind nach 40 gemeinsame Dienstjahre eigentlich in Rente, doch die Abwechslung kommt dem verwitweten Edwin Bremer und dem von seinem Drei-Generationen-Haushalt genervten Günter Hoffmann gerade recht. Unterstützt werden sie bei der Aufklärung der Fälle von Kommissaranwärter Hui Ko, Dezernatsleiterin Vicky Adam und der Rechtsmedizinerin Dr. Rosalind Schmidt.


== Darsteller ==
== Darsteller ==
Zeile 59: Zeile 59:


== Produktion ==
== Produktion ==
Die Fernsehserie wurde von der Bavaria Fernsehproduktion produziert. Die Produktion der ersten Staffel erfolgte vom 8. September bis 28. November 2014. Die Produktion der zweiten Staffel erfolgte vom 8. September bis 3. Dezember 2015.<ref>[http://www.bavaria-fernsehproduktion.de/index.php?id=6084 Bavaria Fernsehproduktion GmbH Rentnercops]</ref> Die dritte Staffel wurde vom 6. Mai bis 31. August 2016 produziert. Die Regie übernahmen Thomas Durchschlag (Folgen 17–20) und Michael Schneider (Folgen 21–24).<ref name="rentnercops1724"/> Im 20. Juni 2017 begannen in Köln und Umgebung die Dreharbeiten zu acht Folgen der dritten Staffel.<ref>[https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/rentnercops/specials/drehstart-staffel-drei-rentnercops-2017-100.html Dritte Staffel "Rentnercops" - Rentnercops - ARD | Das Erste]</ref> Headautorin der dritten Staffel war erneut Sonja Schönemann, gemeinsam mit Andreas Schmitz und Peter Güde. Die Regie übernahmen Thomas Durchschlag und Michael Schneider für jeweils vier Folgen. Rainer Wendt, der Bundesvorsitzenden der deutschen Polizeigewerkschaft, spielt in einer Gastrolle sich selbst.<ref>[https://www.dwdl.de/nachrichten/56279/rentnercops_dritte_staffel_wird_bereits_gedreht/ "Rentnercops": Dritte Staffel wird bereits gedreht - DWDL.de, 07.06.2016]</ref> Aaron Le in der Rolle des Kommissaranwärter Hui Ko ist auch im echten Leben Polizist und arbeitet beim Zentralen Objektschutz. 2011 begann er mit der Polizeiausbildung.<ref>[https://www.bz-berlin.de/kultur/fernsehen/polizist-aaron-le-hat-einen-zweitjob Aaron Le: Der Polizist, der auch Schauspieler ist – B.Z. Berlin, 20. April 2015]</ref> Die Dreharbeiten zur vierten Staffel (Folgen 41–56) dauerten von März bis Oktober 2019. Statt Günter Hoffmann spielt der [[österreich]]ische Schauspieler Peter Lerchbaumer den Partner von Tilo Prückner.<ref>[https://www.fernsehserien.de/news/ein-rentnercop-geht-in-rente-neuer-partner-fuer-tilo-prueckner Ein Rentnercop geht in Rente: Neuer Partner für Tilo Prückner – fernsehserien.de, 05.04.2019]</ref> Am 7. Dezember 2019 verstarb Hauptdarsteller Wolfgang Winkler im Alter von 76 Jahren.<ref>[https://www.mz-web.de/halle-saale/wolfgang-winkler---76--hallescher-polizeiruf-star-ist-gestorben-33582700 Wolfgang Winkler (†76): Polizeiruf-Star aus Halle ist gestorben | MZ.de, 07.12.19]</ref>
Die Fernsehserie wurde von der Bavaria Fernsehproduktion produziert. Die Produktion der ersten Staffel erfolgte vom 8. September bis 28. November 2014. Die Produktion der zweiten Staffel erfolgte vom 8. September bis 3. Dezember 2015.<ref>[http://www.bavaria-fernsehproduktion.de/index.php?id=6084 Bavaria Fernsehproduktion GmbH Rentnercops]</ref> Die dritte Staffel wurde vom 6. Mai bis 31. August 2016 produziert. Die Regie übernahmen Thomas Durchschlag (Folgen 17–20) und Michael Schneider (Folgen 21–24).<ref name="rentnercops1724"/> Im 20. Juni 2017 begannen in Köln und Umgebung die Dreharbeiten zu acht Folgen der dritten Staffel.<ref>[https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/rentnercops/specials/drehstart-staffel-drei-rentnercops-2017-100.html Dritte Staffel "Rentnercops" - Rentnercops - ARD | Das Erste]</ref> Headautorin der dritten Staffel war erneut Sonja Schönemann, gemeinsam mit Andreas Schmitz und Peter Güde. Die Regie übernahmen Thomas Durchschlag und Michael Schneider für jeweils vier Folgen. Rainer Wendt, der Bundesvorsitzenden der deutschen Polizeigewerkschaft, spielt in einer Gastrolle sich selbst.<ref>[https://www.dwdl.de/nachrichten/56279/rentnercops_dritte_staffel_wird_bereits_gedreht/ "Rentnercops": Dritte Staffel wird bereits gedreht - DWDL.de, 07.06.2016]</ref> Aaron Le in der Rolle des Kommissaranwärter Hui Ko ist auch im echten Leben Polizist und arbeitet beim Zentralen Objektschutz. 2011 begann er mit der Polizeiausbildung.<ref>[https://www.bz-berlin.de/kultur/fernsehen/polizist-aaron-le-hat-einen-zweitjob Aaron Le: Der Polizist, der auch Schauspieler ist – B.Z. Berlin, 20. April 2015]</ref> Die Dreharbeiten zur vierten Staffel (Folgen 41–56) dauerten von März bis Oktober 2019. Statt Günter Hoffmann spielt der [[österreich]]ische Schauspieler Peter Lerchbaumer den Partner von Tilo Prückner.<ref>[https://www.fernsehserien.de/news/ein-rentnercop-geht-in-rente-neuer-partner-fuer-tilo-prueckner Ein Rentnercop geht in Rente: Neuer Partner für Tilo Prückner – fernsehserien.de, 05.04.2019]</ref> Am 7. Dezember 2019 verstarb Hauptdarsteller Wolfgang Winkler im Alter von 76 Jahren.<ref>[https://www.mz-web.de/halle-saale/wolfgang-winkler---76--hallescher-polizeiruf-star-ist-gestorben-33582700 Wolfgang Winkler (†76): Polizeiruf-Star aus Halle ist gestorben | MZ.de, 07.12.19]</ref> Am 2. Juli 2020 verstarb auch Tilo Prückner.


Eine fünfte Staffel mit acht neuen Folgen (57–64) ist geplant.<ref>[https://www.fernsehserien.de/news/die-jungen-aerzte-wer-weiss-denn-sowas-hubert-ohne-staller-ard-verlaengert-zahlreiche-vorabendsendungen „Die jungen Ärzte“, „Wer weiß denn sowas?“, „Hubert ohne Staller“: ARD verlängert zahlreiche Vorabendsendungen – fernsehserien.de, 01.04.2020]</ref> Am 2. Juli 2020 verstarb auch Tilo Prückner.
Die Dreharbeiten zur 5. Staffel mit acht neuen Folgen (57–64) mit Bill Mockridge und Hartmut Volle als neue Kriminalhauptkommissare fanden von Ende September bis 17. Dezember 2020 statt. Die Ausstrahlung ist für Herbst 2021 geplant.<ref>[https://www.fernsehserien.de/news/bill-mockridge-wird-zum-neuen-rentnercop Bill Mockridge wird zum neuen „Rentnercop“ – fernsehserien.de]</ref><ref>[https://www.digitalfernsehen.de/news/inhalte/fernsehen/zwei-neue-rentnercops-staffel-fuenf-563887/ Das Erste: Zwei neue "Rentnercops" in Staffel 5 - DIGITAL FERNSEHEN, 18. Dezember 2020]</ref>


Die Epsioden tragen den Titel deutschsprachiger Lieder. Das titelgebende Lied wird in der jeweiligen Folge gespielt.
Die Epsioden tragen den Titel deutschsprachiger Lieder. Das titelgebende Lied wird in der jeweiligen Folge gespielt.
63.101

Bearbeitungen