Bichelsee (See): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 1361.3)
 
(+)
Zeile 14: Zeile 14:
  |INSELN =  
  |INSELN =  
  |UFERORT =  
  |UFERORT =  
  |NAHERORT = Bichelsee-Balterswil
  |NAHERORT = Turbenthal,<br />Bichelsee-Balterswil
  <!-- Daten -->
  <!-- Daten -->
  |HÖHE = 590
  |HÖHE = 590

Version vom 22. Juli 2017, 11:07 Uhr

Bichelsee

Bichelsee, 2015
Geographische Lage Kanton Thurgau
Kanton Zürich
Zuflüsse Seebach
Abfluss Riedbach
Orte in der Nähe Turbenthal,
Bichelsee-Balterswil
Daten
Höhe über Meeresspiegel 590 m ü. M.
Länge 480 km
Breite 300 km
Maximale Tiefe 7 m

Der Bichelsee ist ein See im Kanton Thurgau und Kanton Zürich in der Schweiz auf dem Gemeindegebiet von Bichelsee-Balterswil (TG) und Turbenthal (ZH). Der See liegt auf einer Höhe von 590 Metern über Meer im sogenannten „Tannzapfenland“ im Hinterthurgau und hat eine Länge von knapp 500 m und eine Breite von 400 m. Der Naturweiher und Naturbadesee wird vom Seebach gespiesen, während der Riedbach ihn wieder verlässt.[1] Die Seetiefe beträgt 6,70 bis 7 m.

Die Kantonsgrenze Thurgau/Zürich verläuft durch den See. Der Großteil des Sees liegt im Kanton Thurgau. Am See liegt das Strandbad Bichelsee. Die ehemalige gleichnamige Munizipalgemeinde Bichelsee bestand von 1803 bis 1995.[2] Am 1. Januar 1996 wurde diese zur Gemeinde Bichelsee-Balterswil fusioniert.[3]

Weblinks

Quellen